Die schönsten Reiseziele an der OstseeTraumhafte Förden und Buchten, urige Fischerdörfer, große Hansestädte und erholsame Inseln mit feinsandigen Ostseestränden - das alles bietet ein Urlaub an der Ostsee. Unser online Reiseführer informiert Sie über die schönsten Reiseziele der Ostseeregion in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Ob Urlaub mit der ganzen Familie und den Kindern am Strand, Inselurlaub, Kurzurlaub oder Ostseekreuzfahrt - in unserem Reiseguide finden Sie die passenden Informationen mit Reisetipps für Ihren nächsten Aufenthalt an der Ostseeküste in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Die deutsche Ostseeküste ist ein Urlaubsparadies wie kaum ein anderes. Auf knapp 1.900 km Länge finden sich zahlreiche Urlaubsorte in denen die Sandstrände beinahe fließend ineinander übergehen - von der Flensburger Förde an der schleswig-holsteinisch-dänischen Grenze bis zur mecklenburg-vorpommerschen-polnischen Grenzregion auf Usedom. Sowohl das Meer als auch die Ostseeküste bietet mit ihren Fischerdörfern und Städten grenzenlos viele Urlaubsaktivitäten. In unserem Ostsee-Reiseführer erfahren Sie in lesenswerten Artikeln und Reiseberichten alles über die jeweilige Reiseregion, damit Sie Ihren nächsten Trip an die Ostseeküste detailliert und in Ruhe planen können. Zusätzlich zu den Urlaubsregionen komplettieren die Rubriken Freizeit- und Urlaubstipps sowie Wissenswertes zur Ostseeregion den Reiseratgeber mit ergänzenden Informationen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Die Ostseeküste - eine Wohltat für die GesundheitDas ganzjährig gesunde Reizklima an der Ostsee wirkt sich mit jedem Atemzug positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. Kein Wunder, dass es entlang der Ostseeküste so viele Urlaubsziele gibt, in denen Heilbäder, Kur- und Erholungsorte mit Bädervillen, Gutshäusern und modernen Wellness-Resorts den architektonischen Rahmen bilden. Von der schleswig-holsteinischen Ostsee über die mecklenburgische Ostseeküste bis nach Polen, überall profitiert der Gast von der ständig vom Meer einströmenden salzigen Luft, den kaum schwankenden Temperaturen und den vielen Sonnenstunden. Das Thema Wellness wird daher an der Ostsee besonders großgeschrieben und stellt eine Verbindung aus traditionellen Massagen, wohltuenden klassischen Pflegebehandlungen und exotischen Wellness-Anwendungen aus Indien, China und der Südsee dar. Die Nähe zum Meer liefert alle Zutaten, wie Meersalz, Algen, Schlick und Heilkreide, für die Wellness-Behandlungen. Vor allem die Ostseethermen in Mecklenburg-Vorpommern zählen zu den modernsten des Landes. Sanfter Sport, wie Nordic Walking und der Rückzug in einen Strandkorb unterstützen die vitalisierende Wirkung und verhelfen zu Entspannung und Gelassenheit. Und auf einmal ist der Alltag ganz vergessen. Eine Region für Aktivurlauber
Die Boddengewässer zwischen Fischland-Darß-Zingst und die nahen Flüsse sind ein Eldorado für Wasserwanderer. Zahlreiche kleine Häfen laden zum Rasten ein. Die Ostseeküste ist eine wander- und fahrradfreundliche Region mit wenigen Hügeln und daher von beinahe so vielen Wander- und Radwegekilometern durchzogen, wie Sandkörner am Strand liegen. Auf dem Ostsee-Fernwanderweg kann der gesamte Küstenstreifen zu Fuß oder auf dem Ostseeküsten-Radweg per Fahrrad erobert werden. Die gesunde Luft regt den Sportsgeist an und so finden hier auch Reiter, Skater, Golf- und Tennisspieler ihre Refugien. Und, wer glaubt, dass es bei einem Ostseeurlaub im Flachland nicht hoch hinaus gehen kann, der irrt. Hochseilgärten und Kletterwälder, umweht von frischer Seeluft, stellen eine Herausforderung an Mut und Kraft dar. Urlaub bei jedem WetterAn der Ostsee scheint der Horizont unendlich zu sein. Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein sind hier ebenso zu Hause wie Wolken, Wind und tosendes Meer. Jedes Wetter hat seine Vorzüge. Strandspaziergänge befreien den Kopf und mit jedem Schritt spürt man die Elemente auf sich einwirken. Gerade im Herbst und Winter ist das eine ganz andere Stranderfahrung, die eine ideale Ergänzung während einer Wellnessreise bildet. Unerschrockene wagen sich zu bestimmten Events, wie beim Anbaden in Kühlungsborn, auch in den Wintermonaten in die Ostsee. Die dunkle Jahreszeit ist die Zeit zum Entspannen, für gemeinsame Stunden und zum Schlemmen. Regionalität und Weltoffenheit schmeckt man in den Restaurants, die mit frischen Fischbrötchen, Katenschinken, Sprotten und mediterraner Küche locken. Und in der Weihnachtszeit liegt in Lübeck der Duft von Marzipan in der Luft. Familienurlaub mit Kindern an der Ostsee - die Urlaubsregion für Familien
Das ebene Land ist von unzähligen Rad-, Wander- und Reitwegen sowie von Erlebnis- und Naturlehrpfaden durchzogen und bildet so einen attraktiven Rahmen, um gemeinsam in die Natur aufzubrechen und die vielfältigen Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Die Ostsee ist ein Abenteuerland, wo man auf Hiddensee wie vor über 100 Jahren mit der Kutsche fahren, mit der Dampflok "Rasender Roland" eine Rügen-Rundreise machen oder mit einem alten Kutter in See stechen kann. Tierbeobachtungen stehen auch im Rostocker Zoo und im Meereszentrum auf der Insel Fehmarn auf dem Programm. Schlechtes Wetter kennt man an der Ostseeküste eher selten und wenn ist es kein Grund für Langeweile. Museen über alte Technik, Lebensgewohnheiten und mit Bezug zum Meer, wie in Flensburg und die verschiedenen Phänomenta-Welten zeigen Verblüffendes und lassen manchmal sogar ein Haus auf dem Kopf stehen. Geschäftige Häfen in allen Größen lassen beim Anblick der Schiffe die Gedanken in die Ferne schweifen. Kleine Wasserratten haben zudem die Möglichkeit, den Spaßfaktor in verschiedenen Schwimmbädern miteinander zu vergleichen. Zum Austoben stehen Funparks teilweise direkt am Meer, wie der "Hansa-Park" nahe Sierksdorf in der Lübecker Bucht und Minigolfanlagen zur Verfügung. Die vielfältigen Übernachtungsmöglichkeiten für Familien sind ideal und bieten Komfort im Hotel, ländliches Flair auf dem Bauernhof, Naturverbundenheit auf einem Campingplatz oder Individualität im Ferienhaus. Auch Menschen mit Behinderung finden an der Ostsee eine breite Auswahl an barrierefreien Unterkünften und Strandzugängen. Der Wandel - eine Inspiration für KulturliebhaberDer Wandel von Fischerdörfern zu See- und Heilbädern während der Kaiserzeit ist überall deutlich zu sehen. Gründerzeitvillen und die charakteristische Bäderarchitektur mit Erkern, Balkonen, Ornamenten und Freitreppen bilden heute den Rahmen für noble Hotels und Ausstellungen über Persönlichkeiten und Künstler, die sich hier aufhielten und für ihre Arbeit inspirieren ließen. Der Seele etwas Gutes zu tun, dazu gehört auch kultureller Genuss, der an der Ostsee bei Festivals, Konzerten, Theaterdarbietungen und Aufführungen wie den "Störtebeker Festspielen" oder Open-Air-Veranstaltungen wie Filmnächte am Strand geboten wird. |
Forum
|
|