Anreise an die Ostsee
Die Anreise an die Ostsee kann mit dem Auto, per Bahn und Bus oder mit dem Flugzeug erfolgen. Die hervorragende Infrastruktur Deutschlands mit seinem gut ausgebauten Straßen- und Schienennetz machen die Anreise an die Ostsee mit dem eigenen Auto, per Bus und Bahn oder mit dem Flugzeug zu einem entspannten Vergnügen.
Mit dem Auto
Das Straßennetz der Ostseeregion ist mit zahlreichen Autobahnen und Bundesstraßen bestens ausgebaut. Bei der Anfahrt mit dem Auto an die schleswig-holsteinische Ostseeküste aus Richtung Süden und Westen wird zumeist der Elbtunnel bei Hamburg passiert. Von dort führt die A7 über Rendsburg und Schleswig bis nach Flensburg, oder vom Autobahndreieck Bordesholm von der A7 auf die A215 in Richtung Kiel.
Lübeck erreicht man von Hamburg aus in östlicher Richtung über die A1, die entlang der Lübecker Bucht bis nach Oldenburg in Holstein verläuft. Von dort kommt man auf der B207 bis zur Insel Fehmarn. Die Insel Fehmarn erreicht man über die Fehmarnsundbrücke in Richtung Vogelfluglinie nach Skandinavien.
Die Hansestadt Rostock, das Zentrum der mecklenburgischen Küste, erreicht man von Lübeck aus über die A20. Stralsund ist von der A19 über die A20 und B96 zu erreichen. Von Berlin aus reist man nach Stralsund auf der A11 über die A20 und B96. Zur Insel Usedom fährt man von Rostock aus auf der A19 über die A20, von Berlin aus auf der A11 über die A20 und weiter auf der B109/110. Die Bundesstrassen sind zum Teil gut ausgebaut, einige davon haben sogar Autobahnqualität.
Mit der Bahn
Alle größeren Städte an der Ostseeküste sind mit der Bahn erreichbar. ICE-Verbindungen gibt es von Hamburg über Schwerin und Rostock nach Stralsund und Heringsdorf auf Usedom sowie über den Rügendamm bis nach Binz auf Rügen.
Direktverbindungen führen von Frankfurt/Main, Hannover, Düsseldorf, Karlsruhe, Stuttgart, Leipzig, Köln und Konstanz nach Rostock. Von Stralsund verkehren regelmäßig Züge nach Greifswald, Hamburg, Rostock, Usedom und Bergen auf Rügen.
Der DB-Nachtzug führt von Hagen und München nach Stralsund. Nur samstags verkehrt der Urlaubsexpress zwischen Köln und dem Seebad Heringsdorf auf Usedom. Die Usedomer Bäderbahn verkehrt alle zwei Stunden von Stralsund nach Ahlbeck und von Stralsund nach Barth.
Von Kiel führt die Ostküstenbahn über Eckernförde nach Flensburg und Rendsburg. Mittlere und kleinere Orte sind an die Regionalbahn oder das dichte Busnetz angeschlossen.
Mit dem Flugzeug
Der eigentliche Großflughafen für die Region ist der Hamburg Airport in Hamburg-Fuhlsbüttel der zu den modernsten Flughäfen Europas gehört. Von den meisten deutschen Städten wie München, Nürnberg, Stuttgart, Frankfurt/Main, Saarbrücken, Köln/Bonn und Düsseldorf werden Direktflüge zum Hamburger Flughafen angeboten. Buslinien verkehren vom Airport nach Lübeck und Kiel. Daneben gibt es weitere Flugplätze in Rostock und Lübeck oder den Ostseeflughafen Stralsund-Barth sowie kleinere Charterflugplätze - den Flugplatz Schäferhaus in Flensburg oder den Flugplatz Rügen / Güttin nahe der Inselhauptstadt Bergen, von dem auch Rundflüge angeboten werden.